Silymarin AL 30 Hartkaps.
Abbildung nicht verbindlich

Produktinformationen Silymarin AL 30 Hartkaps.

Preisvergleich Packungsbeilage / Beipackzettel
Hinweise / Warnhinweise für Anwendung und Dosierung
Einnahme nach dem Essen. Mit Flüssigkeit einnehmen. Einnahme in aufrechter Körperhaltung.
Anwendung
  • Einnahme der Hartkapseln unzerkaut oder zerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) nach den Mahlzeiten
  • nicht im Liegen einnehmen
Nebenwirkungen
  • Erkrankungen des Immunsystems
    • gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
      • Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen), z.B. Hautausschlag, Juckreiz oder Atemnot
  • Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
    • gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
      • gastrointestinale Beschwerden, z.B. Übelkeit, leicht laxierende Wirkung
  • Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
    • sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
      • Asthmaanfall
Kontraindikation
  • Überempfindlichkeit gegen Zubereitungen aus Mariendistelfrüchten und/oder anderen Korbblütlern
  • Schwangerschaft
Hinweise bei Stillzeit
  • soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen in der Stillzeit nicht eingenommen werden
Indikation
  • unterstützende Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen Leberschäden
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
  • Hinweise an Patienten
    • bei akuten Vergiftungen umgehend Arzt aufsuchen
    • bei hell- bis dunkelgelber Hautfärbung und Gelbfärbung des Augenweiß (Gelbsucht) sollte Arzt aufgesucht werden
    • Behandlung mit Silymarin ersetzt nicht die Vermeidung von leberschädigenden Ursachen (z.B. Alkohol)
Dosierung
  • unterstützende Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen Leberschäden
    • Erwachsene und Kinder > 12 Jahre
      • 1 Hartkapsel (86,5 mg Silymarin) 3mal / Tag
    • Behandlungsdauer
      • prinzipiell nicht begrenzt
      • entscheidet behandelnder Arzt
      • bei anhaltenden Beschwerden, Arzt aufsuchen
Hinweise zur Verkehrstüchtigkeit/Bedienung von Maschinen
  • kein oder vernachlässigbarer Einfluss auf das Reaktionsvermögen
Hinweise bei Schwangerschaft
  • kontraindiziert während der Schwangerschaft
  • unzureichende Untersuchungen