Mobilat® Intens Muskel- und Gelenksalbe 3% 50g
Abbildung nicht verbindlich

Produktinformationen Mobilat® Intens Muskel- und Gelenksalbe 3% 50g

Preisvergleich Packungsbeilage / Beipackzettel
Hinweise bei Stillzeit
  • Anwendung in der Stillzeit kontraindiziert
  • Übergang von Flufenaminsäure in geringen Mengen in die Muttermilch
  • bei eindeutig notwendiger Anwendung in der Stillzeit vorher Abstillen
Kontraindikation
  • bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Flufenaminsäure oder gegenüber einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels oder gegenüber anderen Schmerz- und Rheumamitteln (nicht-steroidalen Antiphlogistika)
  • Überempfindlichkeit gegenüber dem Konservierungsmittel Sorbinsäure
  • Anwendung bei offenen Verletzungen, Entzündungen der Haut, Infektionen der Haut, Ekzemen, auf den Schleimhäuten und an den Augen
  • Kinder
  • Jugendliche (< 18 Jahre)
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
  • Anwendung nur unter bestimmten Vorsichtsmaßnahmen (bes. Gefährdung der Patienten durch Analgetika-Intoleranz/ Analgetika-Asthma, sog. Quincke-Ödem oder Urtikaria) und direkter ärztlicher Kontrolle bei
    • Asthma
    • Heuschnupfen
    • Nasenpolypen
    • chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen
    • chronischen Atemwegsinfektionen, bes. gekoppelt mit heuschnupfenartigen Erscheinungen
    • Überempfindlichkeit gegen Schmerz- und Rheumamittel aller Art
    • allergischen Reaktionen gegen andere Stoffe, wie z.B. mit Hautreaktionen, Juckreiz oder Nesselfieber
  • Sorbinsäure kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen
  • Kinder sollen mit ihren Händen nicht mit den mit dem Arzneimittel eingeriebenen Hautpartien in Kontakt gelangen
  • bei bestimmungsgemäßer Anwendung von keine Wechselwirkungen bekannt
  • bei der 1maligen oder kurzzeitigen Anwendung keine besonderen Vorsichtshinweise hinsichtlich Auswirkungen auf Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen zu beachten
Anwendung
  • Creme auf die betroffenen Körperpartien dünn auftragen und leicht eingereiben
  • Creme auch für Verbände geeignet
    • vor Anlegen eines Verbandes Creme einige Min. auf der Haut eintrocknen lassen
  • von der Anwendung eines Okklusiv-Verbandes wird abgeraten
Dosierung
Basiseinheit: 1 g Creme enthält 30 mg Flufenaminsäure
  • unterstützende symptomatische Behandlung von Schmerzen bei entzündlichen weichteilrheumatischen Erkrankungen wie Tendinitis und Tendosynovitis
    • Erwachsene
      • je nach Größe der zu behandelnden Stelle: bis 10 cm langer Cremestrang (bis ca. 3 g Creme) 3mal / Tag
        • behandeltes Areal max. ca. 30 x 30 cm
      • max. Tagesdosis: 9 g Creme (270 mg Flufenaminsäure)
    • Kinder und Jugendliche (< 18 Jahre)
      • Anwendung kontraindiziert (keineausreichenden Erfahrungen vorliegen.
    • Behandlungsdauer
      • in der Regel 2 Wochen ausreichend; therapeutischer Nutzen über diesen Zeitraum hinaus nicht belegt
Hinweise bei Schwangerschaft
  • Anwendung in der Schwangerschaft kontraindiziert
  • keine hinreichenden Daten für die Verwendung an Schwangeren vorliegend
  • nach heutigen Standards nicht ausreichende tierexperimentelle Studien haben keine Hinweise auf ein embryotoxisches oder teratogenes Potential ergeben
  • auf Grund des Wirkungsmechanismus von Flufenaminsäure mögliche Wirkungen
    • Hemmung der Wehentätigkeit
    • Verlängerung von Schwangerschaft und Geburtsvorgang
    • kardiopulmonale Toxizität beim Fetus
      • vorzeitiger Verschluss des Ductus arteriosus Botalli
      • pulmonaler Hochdruck
    • renale Toxizität beim Fetus
      • Oligurie
      • Oligamnion
    • verstärkte Blutungsneigung bei Mutter und Kind
    • verstärkte Ödembildung bei der Mutter
Nebenwirkungen
  • Erkrankungen des Immunsystems
    • gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
      • Überempfindlichkeitsreaktionen bzw. lokale allergische Reaktionen
        • Kontaktdermatitis
        • allergische Konjunktivitis
  • Erkrankungen des Nervensystems
    • gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
      • Schwindel
      • Migräne.
  • Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
    • gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
      • Dyspnoe
    • sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
      • Bronchospasmen
  • Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
    • gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
      • Diarrhö
      • epigastrische Schmerzen
      • Übelkeit
  • Erkankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
    • häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
      • lokale Hautreaktionen wie z.B.
        • Hautrötungen
        • Jucken
        • Brennen
        • Hautausschlag, auch mit Pustel- oder Quaddelbildung
  • Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
    • ohne Häufigkeitsangabe
      • großflächige Anwendung; Anwendung über einen längeren Zeitraum
        • Auftreten von Nebenwirkungen, die ein bestimmtes Organsystem oder auch den gesamten Organismus betreffen, wie sie u.U. nach systemischer Anwendung flufenaminsäurehaltiger Arzneimittel auftreten können, nicht auszuschließen
Indikation
  • unterstützende symptomatische Behandlung von Schmerzen bei entzündlichen weichteilrheumatischenErkrankungen wie
    • Tendinitis
    • Tendosynovitis
  • Hinweis
    • bei Zunahme der Beschwerden oder Beschwerden, die unvermindert länger als 3 Tage anhalten: Arzt aufsuchen