duraultra N sine 1mg/ml Augentr. 10x0,6ml
Abbildung nicht verbindlich

Produktinformationen duraultra N sine 1mg/ml Augentr. 10x0,6ml

Preisvergleich Packungsbeilage / Beipackzettel
Hinweise bei Stillzeit
  • sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung
  • systemische Nebenwirkungen nicht auszuschließen
  • keine Daten zum Übergang in Muttermilch
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
  • harte Kontaktlinsen während Behandlung nur nach ärztl. Rücksprache tragen
  • weiche Kontaktlinsen während der Anwendung nicht tragen
  • Unverträglichkeit mit
    • Schwermetallionen
    • Silber- und Aluminiumsalzen
Nebenwirkungen
  • häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
    • Pupillenerweiterung
    • verschwommenes Sehen
    • Bindehautreizung
    • periphere Vasokonstriktion
    • reaktive Hyperämie
    • systemischen Wirkungen wie
      • Änderung der Herzfrequenz
      • erhöhter Blutdruck
      • zentrale Erregung
      • pektanginöse Beschwerden
  • gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
    • Mydriasis
  • sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
    • vorübergehendes Brennen
    • Kopfschmerzen
    • Schlaflosigkeit
    • Müdigkeit
    • Kammerwinkelblock aufgrund Pupillenerweiterung
  • ohne Häufigkeitsangabe
    • verschwommenes Sehen
    • Bindehautreizung
Hinweise bei Schwangerschaft
  • im 1. Drittel der Schwangerschaft kontraindiziert
  • sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung
  • systemische Nebenwirkungen nicht auszuschließen
  • keine Daten zur Plazentagängigkeit
  • keine tierexperimentellen Studien zur embryotoxischen Wirkung
  • kein Verdacht auf embryotoxische oder teratogene Wirkung bei umfangreicher Anwendung am Menschen
Kontraindikation
  • Überempfindlichkeit gegen Naphazolin
  • Engwinkelglaukom
  • Säuglinge und Kleinkinder (< 3 Jahre)
  • 1. Trimenon der Schwangerschaft
Hinweise zur Verkehrstüchtigkeit/Bedienung von Maschinen
  • Nach der Gabe der Augentropfen kann es in seltenen Fällen zu einer Pupillenerweiterung und zu verschwommenem Sehen kommen.
  • In diesen Fällen kann die Fähigkeit zum Führen eines Kraftfahrzeuges und zur Bedienung von Maschinen beeinträchtigt sein.
Indikation
  • nichtinfektiöse und allergische Formen der Bindehautentzündungen
  • begleitende Entzündungen der Bindehaut bei allergischen Allgemeinleiden wie z.B. Heuschnupfen
  • Reizzustände der Bindehaut und der Lider ohne bakteriellen Befund, z. B. durch Staub, Rauch, Zugluft und besondere Beanspruchung
  • zur Weiterbehandlung nach antibakterieller Therapie des vorderen Augenabschnittes oder nach augenärztlichen Massnahmen wie Fremdkörperentfernungen (nach Abheilung der Epitheldefekte)
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Augentropfen enthält 1 mg Naphazolinhydrochlorid
  • Nichtinfektiöse und allergische Formen der Bindehautentzündungen; begleitende Entzündungen der Bindehaut bei allergischen Allgemeinleiden; Reizzustände der Bindehaut und der Lider ohne bakteriellen Befund; Weiterbehandlung nach antibakterieller Therapie des vorderen Augenabschnittes oder nach augenärztlichen Massnahmen
    • Erwachsene und Schulkinder
      • 1 Tropfen 2mal / Tag in den Bindehautsack bis zum Abklingen der Krankheitserscheinungen
      • Dosissteigerung bei Bedarf: 1 Tropfen 4mal / Tag
      • Behandlungsdauer:
        • ohne ärztliche Anordnung nur kurzfristig (7 Tage)
        • erneute Anwendung erst nach einer Pause von mehreren Tagen
        • bei Kindern: Arzt befragen (keine Erfahrungen vorhanden)
Anwendung
  • zum Eintropfen in den Bindehautsack