Corneregel® Augengel EDO 30 x 0,6ml
Abbildung nicht verbindlich

Produktinformationen Corneregel® Augengel EDO 30 x 0,6ml

Preisvergleich Packungsbeilage / Beipackzettel
Dosierung
Basiseinheit: 1 g Augengel enthält 50 mg Dexpanthenol
  • Behandlung nichtentzündlicher Keratopathien; zusätzlich zur Unterstützung des Heilungsverlaufs bei Hornhaut- und Bindehautschädigung, Verätzung und Verbrennung
    • je nach Schwere und Ausprägung
      • 1 Tropfen 4mal / Tag und zuletzt 1mal / Tag ca. 15 Min. vor dem Schlafengehen
    • Behandlungsdauer: unbeschränkt, bis zur subjektiven Besserung der Leiden
Anwendung
  • zum Eintropfen in den Bindehautsack
  • Arzneimittel nicht während des Tragens von Kontaktlinsen verwenden; Kontaktlinsen erst 15 Min. nach Eintropfen wieder einsetzen
  • bei zusätzlicher Behandlung mit anderen Augentropfen/Augensalben: mindestens Abstand von 15 Min. zwischen einzelnen Medikamenten einhalten
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
  • Kontaktlinsenträger
    • Augensalbe
      • nicht während des Tragens der Linsen benutzen
      • könnte zur Verschmierung der Kontaktlinse sowie zu Unverträglichkeiten mit dem Linsenmaterial führen
    • Augengel / Augentropfen
      • bei Anwendung von Dexpanthenol-Augengel oder -tropfen während des Tragens von Kontaktlinsen kann es zu Unverträglichkeiten mit dem Linsenmaterial kommen
      • Kontaktlinsen sollen vor dem Tropfen herausgenommen werden und können nach ca. 10 - 15 Minuten wieder eingesetzt werden
  • Kontaminationsgefahr
    • um Kontaminationen von Tropferspitze und Augengel / Augentropfen zu vermeiden, dürfen weder das Augenlid noch die Augenumgebung oder andere Oberflächen mit der Tropferspitze in Berührung kommen
Hinweise bei Stillzeit
  • während der Stillzeit ist der Nutzen der Anwendung sorgfältig durch den Arzt gegen ein mögliches Risiko abzuwägen
  • Dexpanthenol wird proportional zur Aufnahme über die Muttermilch ausgeschieden
  • die systemische Verfügbarkeit nach topischer Applikation am Auge ist nicht bekannt
Nebenwirkungen
  • Erkrankungen des Immunsystems
    • sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
      • Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Juckreiz, Hautausschlag, Kontaktdermatitis, Rötung, Ekzem, Nesselsucht, Hautreizung und Bläschen)
  • Augenerkrankungen
    • ohne Häufigkeitsangabe
      • Augenirritationen z. B.
        • Rötungen
        • Schmerzen
        • Fremdkörpergefühl
        • verstärkter Tränenfluss
        • Juckreiz
        • Bindehautschwellung
Indikation
  • Behandlung nichtentzündlicher Keratopathien, z.B.
    • Hornhautdystophien
    • Hornhautdegenerationen
    • rezidivierende Hornhauterosionen und -läsionen bei Kontaktlinsenträgern
  • zusätzlich zur Unterstützung des Heilungsverlaufs bei Hornhaut- und Bindehautschädigung, Verätzung und Verbrennung
  • Hinweis
    • nicht geeignet zur Heilung infektiöser Hornhautprozesse bakterieller, viraler oder mykotischer Genese, sondern nur als Adjuvans zu einer spezifischen Therapie dieser Hornhauterkrankungen
Hinweise zur Verkehrstüchtigkeit/Bedienung von Maschinen
  • nach dem Eintropfen in den Bindehautsack des Auges durch Schlierenbildung zu einem nur wenige Minuten andauernden Verschwommensehen kommen
  • die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr, bei der Arbeit ohne sicheren Halt und zur Bedienung von Maschinen kann dadurch beeinträchtigt sein und sollte dann in dieser Zeit vermieden werden
Hinweise bei Schwangerschaft
  • während der Schwangerschaft ist der Nutzen der Anwendung sorgfältig durch den Arzt gegen ein mögliches Risiko abzuwägen
  • Daten über eine begrenzte Anzahl von exponierten Schwangeren lassen nach oraler Gabe nicht auf Wirkungen von Dexpanthenol auf die Schwangerschaft oder die Gesundheit des Feten / Neugeborenen schließen
  • Dexpanthenol passiert per aktivem Transport die Plazenta
  • tierexperimentelle Studien ergaben nach oraler Verabreichung keine Hinweise auf teratogene oder fetotoxische Effekte
  • die systemische Verfügbarkeit von Dexpanthenol nach topischer Applikation am Auge ist nicht bekannt
Kontraindikation
  • Überempfindlichkeit gegen Dexpanthenol